Das solltest du vor dem Kauf ĂĽber Laminat wissen!
Lamiat kaufen ist keine alltägliche Sache. Wir verraten dir deshalb, ob Laminat der richtige Boden für dein Projekt ist, worauf du achten solltest und welches Laminat am besten für deinen Raum geeignet ist.
Was ist Laminat?
Laminat ist ein mehrschichtiger Bodenbelag, welcher sich über eine Oberfläche aus Kunstharz auf einer holzbasierenden Trägerschicht definiert. Es gleicht optisch natürlichen Oberflächen wie Holz oder Stein und stellt deshalb eine günstige Alternative zu vollständig natürlichen Bodenbelägen dar.
Die oberste Schicht besteht aus einem durchsichtigen und farblosen Kunstharz (Melaminharz). Das Laminat erhält dadurch eine pflegeleichte und widerstandsfähige Oberfläche. Darunter liegt die Dekorschicht, welche die Optik des Laminatbodens bestimmt. Die Trägerschicht und ggf. ein Gegenzug bilden die Basis darunter. Meist werden hierfür mitteldichte (MDF) oder hochdichte Faserplatten (HDF) verwendet.
Ein weiteres Merkmal von Laminat ist die Verlegung als einzelne Planken, wobei die Maße meist zwischen 1,20 m und 2 m in der Länge und 19 bis 24 cm in der Breite liegen und in der Höhe von 6 bis 12 mm variieren.
Warum fĂĽr Laminat als FuĂźboden entscheiden?
Laminat verbindet die Beständigkeit und die einfache Pflege von Kunststoff mit einer natürlichen Optik und liegt insgesamt im unteren Preissegment.
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Laminatboden ist deutlich günstiger als Echtholzparkett, bietet aber dennoch eine hochwertige Optik. - Vielfältige Designs
Von Holz- über Stein- bis Fliesenoptik – es ist extrem vielseitig und passt zu jedem Einrichtungsstil. - Pflegeleicht
Einfaches Wischen reicht meist aus. Laminat ist schmutzabweisend und hygienisch. - Schnelle Verlegung
Dank Klicksystem ist Laminatboden auch für DIY-Projekte gut geeignet. - Robust & strapazierfähig
Moderne Laminatböden sind kratzfest und halten auch stärkere Beanspruchung aus – ideal für den Alltag - Flexibel & Trendbewusst
Eine Renovierung ist oft mit großem Aufwand, viel Schmutz und lauten Arbeiten verbunden. Nicht so beim Laminat. Es lässt sich unkompliziert verlegen und ebenso leicht wieder entfernen. Wenn sich dein Geschmack oder aktuelle Wohntrends nach einigen Jahren ändern, kannst du es einfach austauschen und das ganz ohne großen Kraftaufwand oder Schmutz – ideal für Jugendzimmer.
Laminat in Zahlen und Fakten
Laminatboden ist:
- sehr pflegeleicht
- widerstandsfähig
- einfach zu verlegen insbesondere Klick-Laminat
- vielfältig in der Optik
- im Vergleich zu anderen Bodenbelägen im unteren Preissegment
Kennzahlen
Nutzungsklasse
Die Nutzungsklasse definiert anhand der Belastbarkeit für welchen Verwendungsbereich das Laminat geeignet ist. Die Nutzungsklasse ist deshalb maßgebend bei der Entscheidung, welches Laminat sich für die entsprechende Räumlichkeit eignet.
Die Nutzungsklasse wird mit zwei Ziffern angegeben. Die erste Ziffer der Nutzungsklasse gibt an, ob der Laminatboden fĂĽr den privaten (2), gewerblichen (3) oder industriellen Einsatz (4) geeignet ist. Die zweite Ziffer spezifiziert die Belastbarkeit.
Grundsätzlich gilt, umso höher die Nutzungsklasse, desto belastbarer das Laminat.
Klasse | Bereich | Nutzung | Beispiel |
---|---|---|---|
21 | Privat | leicht | Schlafzimmer |
22 | Privat | mittel | Kinderzimmer |
23 | Privat | stark | Flur, Stube |
31 | Gewerbe | leicht | Hotelzimmer |
32 | Gewerbe | mittel | Konferenzraum |
33 | Gewerbe | stark | GroĂźraumbĂĽro |
41 | Industrie | leicht | Fachwerkstatt |
42 | Industrie | mittel | Lagerräume |
43 | Industrie | stark | Lagerhalle |
Abriebklasse
Die Abriebklasse gibt an, wie widerstandsfähig die Oberfläche des Bodens gegenüber mechanischer Beanspruchung ist – also z. B. gegen Kratzer, Stuhlrollen, Straßenschuhe oder häufiges Begehen.
Die Abriebklasse reicht von AC1 als niedrigster Wert bis AC6 als maximalen Wert. FĂĽr gewerblich genutzte Bereiche sollte das Laminat mindestens AC5 aufweisen. FĂĽr den privaten Wohnbereich empfiehlt es sich nicht unter AC3 zu verlegen.
Oberflächenbeschaffenheit
Die wichtigsten Eigenschaften bei der Oberflächenbeschaffenheit sind Oberflächenstruktur, Rutschhemmung und chemischen Beständigkeit.
Die Oberflächenstruktur kann synchron geprägt, matt strukturiert oder glatt sein. Viele Laminatböden sind matt strukturiert und haben damit eine leichte Struktur auf der Oberfläche. Hochwertiges Laminat hebt sich über die synchron geprägte Oberfläche ab. Sie wirken besonders natürlich, da die Struktur dem Dekor angepasst wird. Zudem wirkt sich die Struktur positiv auf die Rutschfestigkeit von Laminat aus.
Wenn besondere Ansprüche an die Rutschfestigkeit gestellt werden, so gibt die Kennzahl DS & R9 bis R13 genaue Auskunft darüber. DS sagt aus, dass das Laminat sorgenfrei in entsprechenden Privaträumen verlegt werden kann. R9 ist ebenso für alle Räume in denen Laminat üblicherweise verlegt wird, vollkommen ausreichend. Ab einer benötigten Rutschhemmung von R11 ist Laminat der falsche Bodenbelag für die Räumlichkeit, da dieser Wert erst für Außenbereiche oder ständig nasse Räume wie Schwimmbäder relevant wird.
Die Fleckenunempfindlichkeit von Laminat wird gruppenweise getestet. Jede Gruppe setzt sich aus bestimmten haushaltsüblichen Flüssigkeiten bzw. Chemikalien zusammen. Gruppe 1 enthält haushaltsübliche Stoffe wie Kaffee, Wein und Lippenstift. Gruppe 2 umfasst stärkere Chemikalien wie beispielsweise Haarfärbemittel und Nagellackentferner (Aceton). Die Gruppen 3 setzt sich aus hoch aggressiven Stoffen zusammen und ist deshalb für den privaten Fußbodenbelag nicht relevant. Umso beständiger der Boden gegenüber diesen Chemikalien ist, desto höher fällt die Gradzahl aus. Grad 5 bedeutet, dass keine sichtbaren Spuren zurückbleiben und ist damit das bestmögliche Ergebnis.
Wenn Fleckenunempfindlichkeit ein wichtiges Kaufkriterium fĂĽr Sie ist, so achten Sie beim Kauf auf eine Fleckenunempfindlichkeit in Gruppe 1 und 2 von einem Grad 5.
Wie findest du das passende Laminat?
Je nach Raumnutzung sind unterschiedliche Produkteigenschaften gefragt: Ob hohe Strapazierfähigkeit, Feuchtraumeignung oder besondere Designansprüche – Laminat kann gezielt darauf abgestimmt werden.
Unsere Kollektionen bieten eine breite Auswahl an technischen und optischen Merkmalen. Hier erfahren Sie, welche Kollektion am besten zu Ihrem Raum und Ihren Anforderungen passt und worauf es ankommt.
FĂĽr Privatwohnungen
Laminat fĂĽr Wohn- und Schlafzimmer
Sie können jedes Laminat aus unserem Shop in Ihrem Schlafzimmer verlegen. Wir empfehlen hier eine Nutzungsklasse von mind. 23 und Abriebklasse von mind. 3, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Laminat haben.
Wir empfehlen Eterna Loc 8 classic und Premium für diese Räumlichkeiten.
Ausnahmen sind Wohnzimmer, welche z.B. zu einer Terrasse oder in den Garten fĂĽhren. Hier empfehlen wir sich an den Gegebenheiten eines Flures zu orientieren.
Laminat fĂĽr Kinderzimmer
Wenn Sie sich für Laminat im Kinderzimmer entscheiden, können Sie bezüglich der Nutzungs- und Abriebklasse jedes Laminat aus unserem Shop verlegen. Wir empfehlen für Kinderzimmer jedoch synchron geprägte Oberflächen, um mehr Halt zu schaffen. Unsere Aqua Kollektionen sind deshalb unsere Empfehlung im Kinderzimmer.
Laminat für Küche, Flur und Gäste-Bad
Küche, Flur und Gäste-Bad sind Räume, welche besondere Ansprüche an das Laminat stellen. Sie sind oft mit Nässe vom Abwaschen oder den nassen Straßenschuhen konfrontiert. Das Laminat muss dementsprechend unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein.
Auch findet viel Bewegung in diesen Räumlichkeiten statt. Wir greifen deshalb lieber etwas höher bei der Nutzungsklasse und Abriebklasse und empfehlen Klasse 31/32 und AC4 kombiniert mit dem Produktmerkmal wasserresistent.
Unsere Eterna Aqua Kollektionen sind deshalb perfekt für Küche, Flur und Gäste-WC.
Laminat fĂĽr private Partykeller oder Fitnessraum
Auch wenn es sich bei einem Partykeller oder Fitnessraum um einen privaten Wohnraum handelt, sollte die Nutzungsklasse möglichst hoch ausfallen.
Unsere Loc 12 XXl Kollektion ist mit 2m langen Dielen nicht nur besonders schön, sondern besitzt auch eine Nutzungsklasse 33 mit AC5 und ist damit der perfekte Boden für private Räumlichkeiten, die mehr abkönnen müssen.
FĂĽr Gewerbe und Industrie
Eine pauschale Aussage fĂĽr das Gewerbe wird den vielen Facetten und Faktoren in Gewerbe und Industrie nicht gerecht.
Laminat für Gastronomie, Büros und Geschäfte und sonstige Gewerbe oder Industriebreiche
Unsere Verkäufer betreut seit Jahrzehnten Handwerker und B2B Kunden mit kleinen und großen Bauprojekten. Sie wissen deshalb genau, welche individuelle Beratung gewerblich genutzte Räume benötigen und beraten Sie deshalb gerne spezifisch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Unsere Fachverkäufer erreichen Sie telefonisch unter 0800/2230200 oder per Mail an info@hinterseer.de .
An unseren Standorten begrüßen wir Sie auch gerne ganz persönlich. Für besondere Bauprojekte haben wir ein B2B Team oder unseren Außendienst, der sich die Gegebenheiten auch vor Ort anschauen kann.
Dekorvielfalt von heller Eiche bis dunklem Schiefer
Die Auswahl beim Dekor von Laminat ist vielfältig. Die zwei großen Gruppen sind Holzoptik und Stein- bzw. Fliesenoptik. Auch innerhalb dieser zwei Gruppen gibt es sehr viele verschiedene Dekore.
Laminat Eiche
Laminat Eiche zählt zu den beliebtesten Dekoren überhaupt. Charakteristisch für diese Optik sind die deutlich sichtbaren Jahresringe, die auch bei natürlichem Eichenholz gut erkennbar sind – und dementsprechend auch bei Laminat als Eiche zur Geltung kommen.
Die Vielfalt an Eichen Laminat ist groß: Von hellen Tönen, die einer weiß geölten Eiche ähneln, bis hin zu dunklen Varianten, die an geräucherte Eiche erinnern. Die Farbgebung entsteht durch unterschiedliche Bearbeitungen des Holzes.
Wie beim Parkett gibt es auch beim Laminat verschiedene Sortierungen, die unterschiedliche Holzbilder imitieren. So reicht die Auswahl von ruhigen, gleichmäßigen Dekoren bis hin zu lebhaften Varianten mit ausgeprägten Astlöchern und markanter Maserung.
Laminat Eiche ist damit sehr vielfältig und zurecht sehr beliebt.
Dekore von anderen Holzarten
Das Eiche zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Dekoren gehört, haben wir bereits festgestellt. Doch darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Holzarten, die als Dekor für Laminat verwendet werden – darunter Buche, Nussbaum, Kiefer, Lärche, Kastanie und viele mehr.
Laminat Buche gehört ebenfalls zu unserem Sortiment. Dieses zeichnet sich durch eine helle Farbgebung mit einem leicht rötlichen Schimmer aus. Die feine Maserung und die insgesamt ruhige, filigrane Struktur verleihen dem Boden eine freundliche und dezente Ausstrahlung – ideal für klassische und helle Wohnkonzepte.
Laminat in Fliesenoptik – Steincharakter trifft Funktionalität
Laminat mit Fliesenoptik bietet eine große Vielfalt an Farben und Mustern, wobei alle Varianten eines gemeinsam haben: die authentische Nachbildung von Naturstein. Ob Schiefer, Beton oder Marmor – die Dekore verleihen Räumen eine moderne und elegante Atmosphäre.
Laminat Landhausdiele als Klassiker oder kurze Planken?
Neben dem Design spielt auch die Form der Planken eine wichtige Rolle für die Gesamtwirkung. Die Formate orientieren sich entweder an klassischen Fliesen oder an Parkettmustern. In unserem Sortiment findest du Plankenbreiten von 13 cm bis 28 cm und Längen von 60 cm bis zu 2,17 m.Für großzügige Raumwirkungen empfehlen wir Laminat in Landhausdielen-Optik. Wer kürzere Dielen bevorzugt, findet passende Varianten im klassischen Schiffsboden-Stil oder in authentischer Steinoptik.